Expedition Isar

Archiv

Meine neue Lieblingsgruppe ist Opas Diandl. Sie liefern daher auch das Lied zur Tour: Wonn du durchgeasch durchs Tol Wann du durchgehst durchs Tal, He Bua jauchz noch amal, Daß i di nomal hör Vielleicht nacha nix mehr. Holla rei-du-li rei-du-li rei-du-li-o, Holla rei-du-li rei-du-li-o. 2. Wann i wischpl und schrei Und du hörst mi net glei, So muaß i vastehn, Daß i weita soll gehn. Holla rei-du-li rei-du-li rei-du-li-o, Holla rei-du-li… Weiterlesen

Zwei Wochen noch bis zum Start. Daher mal bei den ersten Übernachtungsstationen angerufen. Mit mäßigem Erfolg, weil bereits alles voll. Pfingstferien. Das war so nicht vorgesehen. Leichte Panik kommt auf. Wir sind ja zu Fuß unterwegs und so viele Möglichkeiten, die nah an der Isar liegen und in unseren Laufrhythmus passen, gibt es dann auch nicht. Dann also doch die Etappen durchplanen und Übernachtungen festmachen. Hat am Ende mit leichten Veränderungen zur… Weiterlesen

Wieder in der Stadt unterwegs. Viel zu selten machen wir uns auf den Weg zu Orten, die nicht auf dem gewohnten Terrain liegen. Weil sie einem nicht in den Sinn kommen, weil sie Anfahrt brauchen, weil sie so unspektakulär klingen. Der Westpark ist genau so ein Ziel. 1983 war die IGA, das war das erste Mal, dass Michaela in München war, gemeinsam mit ihrer Klasse. Und wenn man die Isar hat, wozu… Weiterlesen

Ostersonntag – mittelprächtiges Wetter. Geplant war eine Tour im Osten Münchens. Nachdem Jakob aber doch recht verschnupft ist, ändern wir kurzfristig den Plan. Wir fahren mit der Tram bis zum Max-Weber-Platz (Gruß an den Soziologen, der vor 150 Jahren geboren wurde) und machen uns am rechtsseitigen Isar Hochufer durch die wunderbare Parkanlage auf den Weg zur Isar. Der Friedensengel grüßt. Wir bleiben auf der rechten Seite und gehen die Thomas-Mann-Allee entlang, unterqueren… Weiterlesen

Wird das klappen? Schließlich waren wir doch sehr seßhaft in den letzten Jahren.. Also nichts wie raus und schauen, was geht. Unsere erste Übungstour führte uns zunächst mit der S-Bahn nach Schöngeising.Von hier sind wir über die Felder nach Fürstenfeld gewandert, dem bayerischen Escorial, gerade 750 Jahre alt geworden: Ursprünglich eine Sühnestiftung des bayerischen Herzogs Ludwig des Strengen für die Hinrichtung seiner Gemahlin Maria von Brabant 1263. Heute ist unser Freund Albert… Weiterlesen