Jeder Standpunkt ist, weil er ein Standpunkt ist, falsch. Zuallererst ist es die Aufgabe des denkenden Menschen, Standpunkte zu akkumulieren, eine Mehrzahl von Standpunkten zu haben. Nomadismus ist zuerst einmal das Springen von Standpunkt zu Standpunkt. Mit Blogsy veröffentlicht
Anfang der Neunziger Jahre hat Uli Beck in unsere WG Vilém Flusser eingeführt. Für mich ein einschneidendes Ereignis. Neben seiner Kommunikologie und den immer noch aktuellen Thesen zur Informationstheorie sind seine Gedanken zu einer modernen Nomadismus aktueller denn je. Hier zwei Videos des viel zu früh bei einem absurden Autounfall gestorbenen Philosophen:
Das Gehen ist die natürliche Geschwindigkeit des Menschen. Vier bis fünf Kilometer in der Stunde zu Fuß zurücklegen. Alles, was man braucht steckt im Rucksack. Auf’s Gelände achten. Richtungen ändern. Pfaden nachspüren, sich von einer Blume ablenken lassen. Vom Weg abweichen. Zum Raum wird hier die Zeit. „Geht schon noch“ „Da steig ich nicht mehr durch“ „Seinen Gedanken freien Lauf lassen“ „noch einen Artikel duchgehen“ Unsere Sprache ist voller Metaphern, die auf… Weiterlesen